Was bedeutet OPC-Trommel?

OPC-Trommel bezeichnet die organische Fotoleitertrommel, eine Kernkomponente von Laserdruckern, Fotokopierern und Multifunktionsdruckern. Es handelt sich um ein fotoelektrisches Umwandlungsgerät, das durch die Beschichtung eines leitfähigen Aluminiumzylinders mit OPC-Material entsteht. Hier ist eine ausführliche Einführung:
Funktionsprinzip
Die OPC-Trommel ist im Dunkeln ein Isolator und kann eine bestimmte elektrostatische Ladung aufrechterhalten. Bei Bestrahlung mit Licht einer bestimmten Wellenlänge wird sie zu einem Leiter und gibt Ladung durch die Aluminiumbasis ab, wodurch ein elektrostatisches latentes Bild entsteht.
Rolle im Druckprozess
Beim Druckvorgang muss die OPC-Trommel zunächst gleichmäßig statisch aufgeladen werden. Anschließend tastet ein Laserstrahl oder eine LED-Lichtquelle die Oberfläche der Trommel ab, um bestimmte Bereiche zu entladen. Dadurch entsteht ein elektrostatisches Bild des zu druckenden Inhalts. Anschließend werden Tonerpartikel von den geladenen Bereichen der Trommel angezogen und erzeugen so das Bild bzw. den Text. Schließlich wird das Bild durch eine Kombination aus Hitze und Druck von der Trommel auf das Papier übertragen.
Vorteile
Die OPC-Trommel bietet die Vorteile einer breiten Palette an Materialquellen, eines niedrigen Preises, einer hervorragenden Leistung und keiner Umweltverschmutzung. Sie hat andere fotoleitende Materialien ersetzt und sich zum Mainstream auf dem Markt entwickelt.

fa24010aa14d5f681df995f23363efb


Veröffentlichungszeit: 24. April 2025